Erbauung der Ellerburger Mühle
Ereignis-Datum: 1. Januar 1781
Im Jahr 1781 wird die Ellerburger Mühle erbaut. Der Antrieb erfolgt durch ein Mühlenrad. 1856 fand eine Erweiterung der Mühle statt, der Antrieb erfolgte dann durch eine Wasserturbine – welche bis 1944 noch vorhanden war. Im gleichen Jahr wurde die 3-Bogen-Brücke errichtet.
1887 wurde eine Lokomotive eingebaut, ab 1920 erfolgte der Antrieb durch eine Sauggasanlage, ab 1930 durch einen Sauggasmotor und ab 1951 dann schließlich durch einen Dieselmotor.
Das Sägewerk wurde 1905 angebaut, die Lichtanlage 1914. 1924 wurde eine Batterieanlage errichtet und von da an bis 1948 Strom in die Ortsteile Fiestel, Vehlage und Fabbenstedt geliefert.